Suchfunktion
Verpackungen müssen sicher sein
Von Kunststoff- und anderen Verpackungen dürfen keine Gefahren für die Gesundheit der Verbraucher ausgehen - das regelt das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB). Danach müssen Verpackungen oder sonstige Bedarfsgegenstände, wie z. B. Kochutensilien, so hergestellt werden, dass von ihnen bei normaler Verwendung keine Bestandteile auf Lebensmittel übergehen, die die menschliche Gesundheit oder die Qualität der Lebensmittel gefährden könnten.
Für Kunststoffe, die mit Lebensmitteln Kontakt haben, gilt außerdem die EU-Kunststoffverordnung 10/2011, die seit dem 01.05.2011 in Kraft ist. Sie beschränkt die Verwendung von nanoskaligen Stoffen ausdrücklich auf diejenigen, die von der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) als sicher in der jeweiligen Anwendungsform eingestuft worden sind.
Mehr zu Nanomaterialien in Verpackungen erfahren Sie in diesem Beitrag.
(Stand: Dezember 2021)
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Langzeitforschung mit Vorbildwirkung – Nano in Vivo
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-19-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Zusammenhang Lipid-Nanopartikel und PEG? Wir antworten
Lipid-Nanopartikel im Körper und Anteil PEG? Wir antworten
Wie werden Lipid-Nanopartikel abgebaut? Wir antworten