Suchfunktion
Frage zu Nanosilber im Klärschlamm
Bei der Verbraucherfrage "Nanosilber in Düngemitteln" hört die Wanderung des Silbers bei der Verbrennung von silberhaltigem Klärschlamm auf. Und dann? Wird das Silber in der Verbrennung oxidiert? Oder verbleibt es nachher in der Schlacke und wird deponiert?
Antwort
Das Silber im Klärschlamm liegt dort in der Regel als unlösliches Silbersulfid vor, also als eine bereits oxidierte Form des Silbers. Bei Silbersulfid handelt es sich um eine quasi-ionische Verbindung des Silbers und nicht um elementares, metallisches Nano-Silber. Wird das Silbersulfid verbrannt, so wird nur das Sulfid oxidiert und es bleibt Silbersulfat oder auch Silberoxid (je nach Verbrennungstemperatur) zurück. Wird der Klärschlamm also deponiert, gelangt kein elementares Nano-Silber, sondern Silbersalze in die Umwelt. Deren Menge ist seit Jahren rückläufig trotz der derzeitigen Mode, Silber in Textilien einzuarbeiten, da die Fotoindustrie, in der früher silberhaltige Stoffe für die Entwicklung der Bilder verwendet wurden, auf digitale Techniken umgestellt hat.
(November 2012)
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Langzeitforschung mit Vorbildwirkung – Nano in Vivo
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-19-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Zusammenhang Lipid-Nanopartikel und PEG? Wir antworten
Lipid-Nanopartikel im Körper und Anteil PEG? Wir antworten
Wie werden Lipid-Nanopartikel abgebaut? Wir antworten