Suchfunktion
Einzelne Verbraucherfragen
Frage zu Nanosilber in Diabetikersocken
Ich bin beim Sockeneinkauf auf sogenannte "Diabetiker Socken" mit Silberionen gestoßen. Nun stellt sich mir die Frage, inwiefern die eingearbeiteten Silberionen einen (positiven) Effekt auf Zuckerkrankheit haben: Gibt es wissenschaftliche Studien, die einen Zusammenhang belegen oder handelt es sich hierbei vielmehr um eine Marketingstrategie?
Antwort
Silberhaltige Socken haben keinen direkten Einfluss auf die Behandlung von Diabetes. Das bestätigt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Allerdings seien sie aus der Behandlung der unteren Extremitäten von Diabetikern „nicht wegzudenken“, so die DDG. Die Strümpfe könnten helfen, Infektionen vorzubeugen, weil Silber eine keimtötende Wirkung hat. Dies ist insofern bedeutsam, als Diabetiker häufig unter sogenannten „offenen Füßen“, also schlechter Wundheilung leiden. Im Zweifel sollte allerdings immer ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Die keimtötende Wirkung des Silbers hängt damit zusammen, dass Silberionen in der Lage sind, Proteine zu verändern und so den Stoffwechsel von Keimen stören können. Vor einer Selbstmedikation mit Silber, wie sie in alternativmedizinischen Kreisen diskutiert wird, ist allerdings abzuraten, da die gleiche Wirkung auch auf körpereigene gesunde Zellen festzustellen ist.
Im Übrigen haben nicht die Nanopartikel aus Silber selbst diese keimtötende Wirkung, sondern die von ihnen abgesonderten positiv geladenen Silberionen.
(Oktober 2012)
Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion bei den Artikeln.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Verbraucher in Europa können der Sicherheit und Qualität von Produkten vertrauen
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Masken mit Nanosilber sinnvoll? Wir antworten
Nanomaterialien in der Landwirtschaft eingesetzt?
Wir antworten