Suchfunktion
Einzelne Verbraucherfragen
Frage zur antibakteriellen Beschichtung einer Bratpfanne
Ich habe mir vor kurzem eine neue Pfanne gekauft. Beim Auspacken zuhause habe ich festgestellt, dass in den Pflegehinweisen eine "antibakterielle Beschichtung mit Edelmetallionen" erwähnt wird. Handelt es sich dabei um Nanopartikel? Löst sich diese Beschichtung durch Waschen oder Zerkratzen und besteht dadurch eine Gefahr für meine Gesundheit?
Antwort
Wir haben beim Hersteller nachgefragt. Bei den Edelmetallionen handelt es sich um Silberionen, die anscheinend nicht durch metallische Nanopartikel freigesetzt werden. Laut Hersteller wird das Silber fest in die Glasur eingeschmolzen, wobei unklar bleibt, ob es sich um Silbersalze oder um metallisches Silber handelt. Ein Übergang von Silberpartikeln auf das Bratgut würde demnach nicht stattfinden.
Insgesamt sieht die Wissenschaft allerdings die um sich greifende Verwendung von Silber als antimikrobiellem Zusatz in verbrauchernahen Produkten, wie Kleidung oder Haushaltsgegenständen, kritisch – egal ob als Nanopartikel oder nicht. Befürchtet wird, dass Krankheitserreger eine Resistenz gegen Silber entwickeln könnten, also gegen dessen antibakterielle Wirkung unempfindlich werden könnten. Dies gilt in verstärktem Maße für eine Pfanne, bei der ohnehin durch Erhitzen alle Krankheitserreger abgetötet werden. Die Beschichtung ist also nicht gesundheitsschädlich, aber überflüssig.
(November 2012)
Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion bei den Artikeln.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Verbraucher in Europa können der Sicherheit und Qualität von Produkten vertrauen
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Masken mit Nanosilber sinnvoll? Wir antworten
Nanomaterialien in der Landwirtschaft eingesetzt?
Wir antworten