Suchfunktion
Nano-Dialog Baden-Württemberg
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) führt seit 2009 den Nano-Dialog Baden-Württemberg durch. Im Mittelpunkt stehen dabei die Perspektive und die Interessen der Verbraucher.

Im Rahmen von Expertenworkshops, Studien, bisher einem Verbraucherkongress und dem Nano-Portal Baden-Württemberg wird die regelmäßige Kommunikation mit vielen verschiedenen Akteuren im Themenfeld der Nanotechnologien gefördert.
Über die Motivation für diese bundesweit einzigartige Initiative sowie die weiteren Pläne des MLR in Sachen Nanotechnologien sprach Ministerialdirektor Wolfgang Reimer im November 2013 in einem Interview.
Experten bestätigen, dass eine frühe Beschäftigung der Verbraucherpolitik mit dem Thema die Chancen einer neutralen Risikodiskussion erhöht, bevor ideologische und politische Positionen verfestigt sind. Der Nano-Dialog Baden-Württemberg wird daher auch zukünftig Expertenrunden und Verbraucherveranstaltungen anbieten.
Ihr Kommentar
Sie haben Fragen oder Anregungen zu den hier dargestellten Inhalten? Dann schreiben Sie uns. Die Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in der Rubrik „Sie fragen – wir antworten“.
Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion bei den Artikeln.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Verbraucher in Europa können der Sicherheit und Qualität von Produkten vertrauen
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Masken mit Nanosilber sinnvoll? Wir antworten
Nanomaterialien in der Landwirtschaft eingesetzt?
Wir antworten
Kommentare (0)