Suchfunktion
D
Das gezielte Auftragen oder Einbringen von Fremdatomen in einen Reinstoff. Dadurch lässt sich eine veränderte erwünschte Materialeigenschaften erzielen, wie z. B. die elektrische Leitfähigkeit in einem Halbleiter. Dotierungen finden im Nanomaßstab statt.
siehe Carrier.
deutsch: doppelwandige Nanoröhren; gemeint sind röhrenförmige Gebilde aus Kohlenstoffatomen im Nanomaßstab, bei denen eine Röhre in einer etwas größeren Röhre steckt. Siehe CNT.
Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion bei den Artikeln.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview: Wissenschaft-
Das Wissen verteidigen
Sie fragten:
Zahnpasta ohne Nanos?
Wir antworten