Suchfunktion
E
In einem Elektronenmikroskop werden statt Licht Elektronen verwendet, um einen Gegenstand abzubilden. Weil hier die Wellenlängen viel kleiner sind als beim sichtbaren Licht, können Strukturen bis 0,1 Nanometer aufgelöst bzw. im Detail abgebildet werden.
Nummer, die einen Lebensmittelzusatzstoff eindeutig identifiziert und anzeigt, dass die Verbindung in der EU zugelassen ist.
Die E-Nummer ist ein Synonym für den Stoff, das ihn unabhängig von den jeweiligen Landessprachen stets eindeutig ausweist und zugleich wie ein Zertifikat bestätigt, dass der Stoff den Europäischen Bedingungen für die Zulassung entspricht: Er wurde als unbedenklich und technologisch notwendig anerkannt und seine ordnungsgemäße Anwendung dient nicht der Täuschung. Darüber hinaus bestätigt die E-Nummer, dass es EU-weit verbindliche Reinheitskriterien gibt, denen der Stoff zu entsprechen hat. Die Ziffer der E-Nummer stellt keine Bewertung dar. Stattdessen werden die Nummern gemäß der technologischen Funktionen der Stoffe vergeben. Da viele Stoffe nicht nur eine technologische Funktion haben, gibt es immer wieder auch Ausnahmen von dieser Regel. Zudem ist längst nicht jede Ziffer vergeben: Viele Nummern wurden bisher noch nie vergeben, während anderen Zusatzstoffen zwischenzeitlich die Zulassung entzogen wurden. Ihre Nummern bleiben für immer „stillgelegt“.
Mehr Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen finden Sie unter www.zusatzstoffe-online.de, der Datenbank für Zusatzstoffe in Lebensmitteln.
Nichtregierungsorganisation (NGO) und Dachverband von ca. 140 Umweltorganistionen aus ganz Europa mit Sitz in Brüssel.
Summe aller biologischen, chemischen oder physikalischen Einflüsse, die auf einen Gegenstand oder ein Lebewesen einwirken.
Nutzen Sie auch unsere Kommentarfunktion bei den Artikeln.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Verbraucher in Europa können der Sicherheit und Qualität von Produkten vertrauen
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Masken mit Nanosilber sinnvoll? Wir antworten
Nanomaterialien in der Landwirtschaft eingesetzt?
Wir antworten