Suchfunktion
Willkommen beim Nanoportal Baden-Württemberg

In der Diskussion um Nanotechnologien setzt Baden-Württemberg nicht auf kurzfristige Standpunkte, sondern auf transparente Information und den langfristigen Ausgleich der Interessen. Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, erläutert diesen Weg:
"Baden-Württemberg ist bekannt für seine starke und innovative Wirtschaft. Hier wird traditionell erfolgreich produziert, aber auch entwickelt und geforscht. Das geht nur mit Tüftlergeist, Verantwortungsbewusstsein und Respekt vor den Wünschen der Kunden. Um die gewaltigen Möglichkeiten der Nanotechnologien für die Gesellschaft nutzbar zu machen, müssen Wissenschaftler, Entwickler und Politiker Risiken und Nutzen gegeneinander abwägen, einen Weg zwischen Euphorie und Bedenken finden und die richtigen Spielregeln für die Anwendung der Zukunftstechnologien finden. Dafür braucht es den kontinuierlichen Austausch, dafür müssen selbstverständlich auch Endverbraucher mitreden können, dafür muss man auf neue Erkenntnisse und Techniken reagieren. Mit dem Nano-Dialog Baden-Württemberg haben wir einen Rahmen geschaffen, in dem Diskussion und Austausch stattfinden können."
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Langzeitforschung mit Vorbildwirkung – Nano in Vivo
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-19-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Zusammenhang Lipid-Nanopartikel und PEG? Wir antworten
Lipid-Nanopartikel im Körper und Anteil PEG? Wir antworten
Wie werden Lipid-Nanopartikel abgebaut? Wir antworten