Suchfunktion
I
Abkürzung für "International Nomenclature Cosmetic Ingredients" (zu deutsch etwa: Internationale Benennung der Kosmetik-Inhaltsstoffe). Das ist die Auflistung der Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel mit ihren international einheitlichen Namen. Häufig handelt es sich dabei um die chemischen Bezeichnungen. Diese Liste finden Sie auf der Verpackung, auf dem Beipackzettel oder direkt auf dem Produkt. Sie ist die einzige objektive Information darüber, woraus das kosmetische Produkt besteht.
Die INCI-Liste enthält alle Bestandteile des kosmetischen Mittels, die bei der Herstellung verwendet wurden und im fertigen Produkt noch enthalten sind. Die Reihenfolge entspricht der Konzentration - was vorn steht ist also in größerer Menge enthalten, als ein Stoff der weiter hinten in der Liste erscheint. Rohstoffe, deren Anteil kleiner als ein Prozent vom Endprodukt ist, finden sich ungeordnet am Ende der Liste. die zu weniger als 1 Prozent eingesetzt werden, erscheinen am Ende in ungeordneter Reihenfolge.
Inhaltsstoffe, die zu den Nanomaterialien gehören, tragen hinter ihrem Namen die Ergänzung "(nano)". Farbstoffe erscheinen nicht mit Namen, sondern mit der Colour-Index-Nummer (CI), mit der sie für den Einsatz in Kosmetika zugelassen wurden.
Eine inerte Substanz reagiert unter den jeweils gegebenen Bedingungen chemisch praktisch gar nicht.
Form von Experimenten, Tests oder Vorgängen, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden; Gegenteil von in vivo.
Form von Experimenten, Tests oder Vorgängen, die am lebenden Organismus (z. B. Versuchstier oder Zellkultur) durchgeführt werden; Gegenteil von in vitro.
Neue Bilder: Textilien-
Kleines Extra, große Wirkung
Interview:
Langzeitforschung mit Vorbildwirkung – Nano in Vivo
Sie fragten:
Lipid-Nanopartikel im COVID-19-Impfstoff bedenklich? Wir antworten
Zusammenhang Lipid-Nanopartikel und PEG? Wir antworten
Lipid-Nanopartikel im Körper und Anteil PEG? Wir antworten
Wie werden Lipid-Nanopartikel abgebaut? Wir antworten